Bundesweiter Ideenwettbewerb "49 gewinnt… mit Ideen für Gesundheit und Motivation im Job!"
Bewerbungszeitraum: vom 1. Februar 2025 bis zum 31. Mai 2025
Die gegenwärtig geführten Diskussionen über hohe Krankenstände beschäftigen Sie sicher ebenso wie andere Unternehmen. Die Ursachen sind oft komplex und nicht immer gibt es einfache Lösungen. Allerdings reizen wir in Deutschland noch zu wenig die Möglichkeiten der Prävention aus. Da die Menschen einen Großteil ihres Lebens am Arbeitsplatz verbringen, kommt jedoch auch der betrieblichen Gesundheitsförderung eine stärkere Rolle zu.
Die gesetzlichen Krankenkassen haben diesen Gedanken aufgegriffen und einen Wettbewerb ausgelobt, der kreative und praxistaugliche Gesundheitsideen prämiert, die leicht in den Arbeitsalltag integrierbar sind. Gesucht werden Ideen, die auch auf andere Unternehmen übertragbar sind.
Der Ideenwettbewerb richtet sich an Kleinst- und Kleinunternehmen (KKU) mit 1 bis zu 49 Mitarbeitende - deshalb auch der Titel "49 gewinnt".
Teilnehmen können:
Der Ideenwettbewerb bietet Kleinst- und Kleinunternehmen die Möglichkeit, Ideen zur Gesundheitsförderung ihrer Mitarbeitenden zu entwickeln und hierbei fachliche sowie im Falle einer Prämierung finanzielle Unterstützung bei der gemeinsamen Umsetzung zu erfahren.
Die eingegangenen Bewerbungen werden im ersten Schritt anhand der Kriterien des Leitfadens Prävention geprüft. Nach dem 31. Mai 2025 werden sie einer Fachjury zur Bewertung vorgelegt. Vorgesehen ist, dass in jedem Bundesland jeweils die Plätze 1 bis 3 prämiert werden. Zusätzliche Sonderprämierungen im Bereich "Fachkräftesicherung" sowie "Klima und Gesundheit" o.ä. sind möglich.
Die Gewinner erhalten Unterstützung im Wert von bis zu 25.000 € bei der gemeinsamen praktischen Umsetzung oder Fortsetzung ihrer Ideen im Unternehmen.
Vor und während des Ideenwettbewerbs haben interessierte Unternehmen die Möglichkeit, sich mit Fragen an: frage@49gewinnt.de zu wenden.
Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Unterstützungsangebote wahrzunehmen. Diese kostenlosen Angebote richten sich an alle Teilnehmenden. Insbesondere Unternehmen, die noch keine konkrete Idee haben, können sie nutzen. Eine Beratung dient dazu, übergeordnete Fragen zu klären. Ko-Kreation-Workshops können Impulse zur eigenen Ideenentwicklung geben. Die Buchung ist über die Webseite des Ideenwettbewerbs möglich. Die Anzahl der möglichen Termine und damit der Teilnehmenden ist jeweils begrenzt.
Wir bitten Sie, diesen Ideenwettbewerb zu unterstützen und in Ihren Netzwerken über die Teilnahmemöglichkeit zu informieren. Ebenso würden wir uns freuen, wenn Sie sich mit Ihrem Unternehmen bewerben.
Alle Informationen zum Ideenwettbewerb können Sie der Webseite entnehmen.
Lossiusstraße 1
99094 Erfurt
E-Mail: info@angt.de
Tel.: 0361 6759-0
Fax: 0361 6759-222
Mo-Do: 8-17 Uhr, Fr: 8-15 Uhr