Ob es um Beschäftigungsausfälle in der Corona-Pandemie geht, um Arbeitschancen für Flüchtende, um die Integration von (Langzeit-)Arbeitslosen in den Arbeitsmarkt, um den flexiblen vorübergehenden Einsatz von Spezialisten, um die Behebung von Personalnöten: "Mehr Zeitarbeit wagen" ist in vielen Wirtschaftsbereichen längst eine Chiffre für effektive Problemlösungen.
Denn die Branche bietet Zeitarbeit zu fairen, verlässlichen (Tarif-)Bedingungen an und verschafft vielen Menschen neue interessante Beschäftigungschancen.
Auf dem diesjährigen iGZ-Bundeskongress wird - endlich wieder in Präsenz - der Frage nachgegangen, ob und wie die Branche ihrer Rolle auch in Zukunft gerecht werden kann.
Der iGZ freut sich auf alle Interessierten.
Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung unter:
www.igz-bundeskongress.de
Quelle: iGZ
Lossiusstraße 1
99094 Erfurt
E-Mail: info@angt.de
Tel.: 0361 6759-0
Fax: 0361 6759-222
Mo-Do: 8-17 Uhr, Fr: 8-15 Uhr